- konzeptuelles Schema
- ⇡ konzeptionelles Schema.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
konzeptionelles Schema — konzeptuelles Schema; Darstellung des ⇡ konzeptionellen Datenmodells in einer ⇡ Datenbeschreibungssprache. Beschreibung: ⇡ Entity Relationship Modell, ⇡ SERM … Lexikon der Economics
Online Analytical Processing — (OLAP) wird neben dem Data Mining zu den Methoden der analytischen Informationssysteme gezählt. OLAP wird weiterhin den hypothesengestützten Analysemethoden zugeordnet. Der Analyst muss vor der eigentlichen Untersuchung wissen, welche Anfragen er … Deutsch Wikipedia
ISO 19111 — DIN EN ISO 19111 Bereich Geoinformation Titel Geoinformation Koordinatenreferenzsysteme Letzte Ausgabe … Deutsch Wikipedia
Wissensvermittlung — Um den Begriff der Wissensvermittlung bzw. der Wissenskommunikation besser verstehen zu können, ist es sinnvoll, die Teilbegriffe, aus denen er zusammengesetzt ist, zu verstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Wissen 1.1 Definition 1.2 Arten von Wissen 1.3 … Deutsch Wikipedia
GIS-Datenformat — Als GIS Datenformat werden standardisierte Datenformate von Geoinformationssystemen bezeichnet. In einem GIS werden verschiedene Datenformate zur Erfassung, Bearbeitung, Organisation, Analyse und Präsentation geografischer Daten verwendet. Es… … Deutsch Wikipedia
Semantisches Datenmodell — Ein Semantisches Datenmodell (SDM, englisch auch conceptual schema) ist im Rahmen der Datenmodellierung eine abstrakte, formale Beschreibung und Darstellung eines Ausschnittes der in einem bestimmten Zusammenhang (z. B. eines Projekts)… … Deutsch Wikipedia
Distribuierte Morphologie — Die Distribuierte Morphologie (engl. Distributed Morphology, abgekürzt DM, auch: verteilte Morphologie) ist ein theoretisches Konzept der allgemeinen Sprachwissenschaft, bei der die Morphologie auf die Syntax und die Phonologie verteilt wird. Mit … Deutsch Wikipedia